Maik hat sich ein Fitbit Flex Armband gekauft.
Kai macht Fortschritte im Projekt UHU, er hat noch nie den Paten gesehen und bekommt von Uwe Nachhilfe.
Das saarländische Wort Kässchmier – wird nicht etwa aus Quark (im Saarland “weisser Käs) hergestellt – mit Zwiebeln, Kräutern und Gewürzen, sondern durch “Verlängerung”, indem man zuerst aus Sparsamkeitsgründen in der Pfanne Zwiebelstücke im Fett brät, Mehl hinzufügt und es anbräunen lässt, dann billigen Käse dazu gibt, diesen verlaufen lässt, mit Maggi würzt und dann alles umrührt. Damit belegt man dunkles Brot. Das alles isst man mit Messer und Gabel – wie ein Wiener Schnitzel.
Heute begrüßen wir bei den Landfunker den Raiden vom Raidenger Podcast. Raiden podcastet unter anderem bei der Podunion und ist Mitbegründer der PodWG. Raiden stellt uns auch seinen Stream zum Live-Podcast zur Verfügung. Seinen Youtube Kanal rund ums Bushcraften findet ihr hier.
Kawänzmann “ein großes Stück, ein großer Mensch, etwas Schweres, ein Prachtexemplar. Der Begriff kommt ursprünglich aus der Sprache der Seeleute. Auf dem Schiff ist der „Kaventsmann“ die Bezeichnung für eine Riesenwelle, und dieses Wort wurde übertragen auf alles, was groß ist. Im Rheinland wurde daraus “Kabänes” und im Saarland der „Kawenzmann“.”
Der skurrile und reale Podcast aus dem Dreiländereck vom Land.
Aus dem Kuseler Musikantenland ist zugeschaltet der Uwe und aus dem schönen Saargebiet der Kai. Nicht zu vergessen aus dem Westrich der liebe Maik.
Wie immer gibt es was leckeres zu trinken. Bei Uwe ist es ein Wein vom Weinland Königsbach aus Neustadt an der Weinstraße. Kai trinkt traditionell ein Flensburger-Pils, Maik gönnt sich auch einen Wein aus dem Weingut Bamberger.